Strahlender Sonnenschein, beinahe schon zu viel des Guten – bei fast schon hochsommerlichen Temperaturen feierte Steinhorst am vergangenen Samstag sein traditionelles Kinderschützenfest. Den Auftakt bildete am Morgen ein gemeinsames Gruppenfoto aller teilnehmenden Kinder und ihrer Begleitungen – als kleiner Beitrag zum diesjährigen Kinderschützenfest-Jubiläum, das an den Wiederbeginn vor 75 Jahren erinnert. Im Hintergrund schwingt bereits die Vorfreude auf das große 175-jährige Jubiläum der Schützengesellschaft Steinhorst mit, das kommendes Wochenende vom 6. bis 8. Juni 2025 gefeiert wird.

Im Anschluss setzte sich der farbenfrohe Festumzug in Bewegung, um die amtierenden Kinderregenten abzuholen – angeführt vom Steinhorster Spielmannszug in fröhlicher Minionverkleidung und dem schwungvollen Fanfarenzug. Begleitet von vielen Zaungästen und Schaulustigen zog die Kinderparade durch das festlich geschmückte Dorf.
Die erste Erfrischung wartete bei Ilona Vogler, die mit kühlen Getränken und kleinen Snacks für eine willkommene Pause sorgte. Im Schatten beim noch amtierenden Kinderkönig Joris Glasemann und seiner Kinderprinzessin Livia Trunkwalter legten die Teilnehmer dann eine größere Trinkpause ein, bevor es zurück in den Schützenzug ging.


Mit dabei: zahlreiche fröhliche Kinder, eine Gruppe Jungschützen und -schützinnen und eine kleinere Abordnung um Schützenkönig Julian Lahmann. Selbst das jüngste Schützenmitglied – gerade einmal etwas mehr als eine Woche alt – schaute kurz im Kinderwagen vorbei, um ein wenig Festluft zu schnuppern.
In Richtung Schützenhaus ging es weiter mit dem traditionellen Parademarsch und dort angekommen gab es dann ein buntes Kinderfrühstück, bevor die Wettbewerbe zur Ermittlung der neuen Kinderwürdenträger starteten. Während die einen um die Königswürde rangen, konnten sich die anderen beim Fischstechen, auf der Hüpfburg oder an den von den Jungschützen betreuten Spielstationen austoben.



Mit viel Geschick und Begeisterung sammelten die jungen Teilnehmer Punkte, bevor es zur mit Spannung erwarteten Siegerehrung kam. Im Anschluss folgte die feierliche Proklamation der neuen Kindermajestäten und die Pokalvergabe.
Der begehrte Oberst-Willi-Pokal, der dieses Jahr zum 20. Mal vergeben wurde und zwischen den einzelnen Musik- und Schützenzügen ausgeschossen wird, ging in diesem Jahr an den Jungschützenzug, der mit insgesamt 229 Ringen die Konkurrenz hinter sich ließ.
Bei der anschließenden Proklamation wurden die neuen Kindermajestäten unter großem Applaus bekannt gegeben:
Stella Laureen Koslik übernimmt das Amt der Vize-Prinzessin, während Levin Glasemann als Vize-König künftig die Fahne tragen darf. Zur Prinzessin wurde Leentje Trunkwalter gekrönt, die damit in die Fußstapfen ihrer großen Schwester Livia tritt, die im Vorjahr dieses Amt innehatte. Neuer Kinderkönig ist Thies Dehning, der fortan das Kindervolk anführt.



Nach Glückwünschen und einem Fototermin machte sich der Festzug auf den Weg zur Familie Dehning, wo die Kinderkönigsscheibe feierlich ihren Platz am Hausgiebel fand. Im Garten wurde bei kühlen Getränken auf die neue Regentschaft angestoßen, ehe sich zum Abschluss die letzten Unermüdlichen noch einmal am Schützenhaus einfanden. Groß weitergefeiert wird dann kommende Woche wieder.
Fotos & Bericht: Vanessa Deckwer