Zwischen Sonnenschein und Regentröpfchen, zwischen Bücherkisten und Kuchenblechen: Der diesjährige Bücherflohmarkt am Schulmuseum Steinhorst lockte trotz durchwachsener Wetterprognose und möglicherweise müder Schützenfestgästen dennoch eine treue Schar Bücherliebhaber und Leseratten an. Von 10 bis 16 Uhr luden mehr als ein Dutzend Stände auf dem Schmiedeberg und entlang des Weges zum Kindergarten zum Stöbern, Schmökern und Kaufen ein.
Zwar blieb der ganz große Ansturm aus – „Vielleicht waren viele noch vom Kinderschützenfest gestern geschafft oder das angesagte Gewitter hat einige abgeschreckt“, mutmaßte eine Verkäuferin –, doch die Stimmung war dennoch gelassen und positiv. „Ich bin zufrieden. Ein paar gute Gespräche, nette Leute, und das eine oder andere Buch weniger im Regal“, meinte ein anderer Standbetreiber lachend.



Der Bücherflohmarkt war gleichzeitig der Auftakt zum diesjährigen Lesesommer in Steinhorst, der vom 01. Juni bis 21. November mit einem vielfältigen Kulturprogramm aufwartet. Von Lesungen, Musik, Comedy und kulinarischen Highlights ist alles dabei. Organisiert wird der Lesesommer wie immer vom Verein der Freunde und Förderer des Erich-Weniger-Hauses Steinhorst e.V. – dieses Jahr erstmals entzerrt über mehrere Monate bis in den Spätherbst hinein.
Wer nicht nur gerne liest, sondern auch gerne Bücher kauft, war auf dem Flohmarkt genau richtig. Denn wie eine Besucherin passend bemerkte: „Bücher lesen und Bücher kaufen – das sind zwei verschiedene Hobbys und können unabhängig voneinander betrieben werden.“ Von Krimis über Kinder- und Sachbücher bis hin zu Fantasy und Liebesromanen war für jeden Geschmack was dabei. Für das leibliche Wohl sorgte das Café am Schulmuseum, das neben belegten Brötchen, hausgemachtem Kuchen, Waffeln und Bockwurst auch den perfekten Ort für eine Lesepause bot. Für Interessierte hatte auch das Schulmuseum selbst seine Türen wieder geöffnet.
Trotz gelegentlicher Regentropfen blieb das befürchtete Gewitter aus – der Wolkenbruch kam erst, als die letzten Kisten wieder verstaut und die Stände abgebaut waren. Wer den Flohmarkt verpasst hat, sollte auf jeden Fall dem Social-Media-Kanal @lesesommer_steinhorst folgen – dort gibt’s nicht nur Rückblicke, sondern auch alle Infos zum kommenden Lesesommer-Programm.
Bilder und Bericht: Vanessa Deckwer