Foto Hans-Hartmuth Müller Foto v.li.: Marcel Schmidt – Jan Möller beim Training Der Niedersächsische Fußballverband richtet ihr erstes eSoccer-Tunier aus und der SV Steinhorst ist
Weiterlesen
Foto Hans-Hartmuth Müller Foto v.li.: Marcel Schmidt – Jan Möller beim Training Der Niedersächsische Fußballverband richtet ihr erstes eSoccer-Tunier aus und der SV Steinhorst ist
WeiterlesenDie Kreismusikschule Gifhorn , Literaturwerkstatt Gifhorn und das DRK Steinhorst laden wie jedes Jahr im Januar zu der Veranstaltung „Jugend und Musik“ ein. Dieses
WeiterlesenFotos Hans-Hartmuth Müller Bei der JHV der Ortsfeuerwehr Steinhorst wurden folgende Kameraden geehrt: Nds. Ehrenzeichen für langjährige Mitgliedschaft im Feuerlöschwesen: v. li. HBM Heinrich Deppe
WeiterlesenFoto Hans-Hartmuth Müller Kreisarchäologe Dr. Ingo Eichfeld berichtet im Schulmuseum Auch 2018 freute sich die Kreisarchäologie Gifhorn über viele spannende neue Funde und Erkenntnisse. Römische
WeiterlesenDie Mitgliederversammlung des Landfrauenvereins Steinhorst findet am Donnerstag, den 10. Januar 2019 um 19.30 Uhr im Ristorante Da Mario statt. Frau Christiane Schultze aus Wittingen
WeiterlesenFoto Hans-Hartmuth Müller Die Schützensenioren der Schützengesellschaft laden ein zum Übungsschießen. Wer Lust hat und um die 55 Jahre alt ist, sollte mit dabei sein.
WeiterlesenFotos Hans-Hartmuth Müller Jugendfeuerwehrwart Timo Labion begrüßte die jungen „Kameraden“ der Kinder -und Jugendfeuerwehr Steinhorst zur Jahreshauptversammlung im Ristorante Da Mario und wünschte allen anwesenden
WeiterlesenFotos Hans-Hartmuth Müller Nachdem der Spielmannzug Steinhorst einige Märsche zur Einstimming gespielt hatte, begrüßte Ortsbrandmeister Holger Beck 86 passive und aktive Feuerwehrkameraden zur Jahreshauptversammlung der
WeiterlesenFoto Hans-Hartmuth Müller Informationen von Dr. Altmüller 2. Teil Eher zufällig, bin ich am 20. Dezember in Steinhorst gewesen. Da sich die Bachforellen Ende November
WeiterlesenAm 7. Januar 2019 beginnt von den Landfrauen aus Steinhorst ein Seminar mit dem Thema: – Plattdeutsch sprechen – Erhaltung von Kulturgut – Die Landfrauen
Weiterlesen