Am 04. Januar 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der
Freiwilligen Feuerwehr Steinhorst im Schützenhaus Steinhorst statt. Der
Ortsbrandmeister Volkmar Büttner begrüßte 66 aktive Kameradinnen
und Kameraden, die Kameraden aus der Altersabteilung sowie
fördernde Mitglieder und Gäste Er begrüßte insbesondere:
Samtgemeindebürgermeister Henning Evers, den Feuerschutzausschussvorsitzenden Werner Rodewald, den stellvertretenden Bürgermeister Peter Grüneweg, den Gemeindebrandmeister Thorsten Gaas, den Ehrenortsbrandmeister Matthias Falk sowie die Ortsbrandmeister aus Repke und Lingwedel



Aus den Gruppen 1 – 3, der Jugendfeuerwehr, der Kinderfeuerwehr dem
Spielmannzug, dem Atemschutzbeauftragten, dem Gerätewart sowie
dem Sicherheitsbeauftragten wurden Berichte abgegeben.
Kritik gab es erneut vom Ortsbrandmeister zu der Liegenschaft
Gerätehaus. Hier werde aus seiner Sicht von der Samtgemeinde her
nicht die Mängel so beseitigt wie sich die Ortswehr es sich wünscht.
Bei den Mängeln handelt es sich nicht um Schönheitsreparaturen
sondern um Mängel an der Bausubstanz und der allgemeinen Beschaffenheit des
Gebäudes. Diese müssten aus Sicht der Ortswehr nach einem
endsprechenden zu erstellenden Zeitplan beseitigt und abgearbeitet werden.
Es wird ein neues Mitglied, Rene Wisch, in die Wehr aufgenommen.
Als 2. Jugendfeuerwehrwart wird Markus Drögemüller, als 2.
stellvertretender Gruppenführer der 2. Gruppe Phillip Becker und als
Sicherheitsbeauftrage Rene Wisch und Thorsten Koslik einstimmig gewählt.



Befördert wurden:
Anna Lena Peesel (von Feuerwehrfrauanwärterin zur Feuerwehrfrau)
Rene Wisch (vom Feuerwehrmannanwärter zum Feuerwehrmann)
Jessica Labion (von Oberfeuerwehrfrau zur Hauptfeuerwehrfrau)
Phillip Becker (vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann)
Marc Pfeiff (vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann)
Reiner Ernst (vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann)
Malte Frischke (vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann)
Geehrt wurden:
für 40. Jahre aktive Mitgliedschaft im Spielmannzug
Edith Köhne, Heidrun Schmidt, Stefanie Schmidt,
für 25. Jahre aktive Mitgliedschaft im Spielmannzug
Kerstin Frischmuth – Laeske, Antje Kovacs, Sascha Röhling
Mit dem Ehrenzeichen des LFV für 50.Mitgliedschaft
Wilhelm Hasselmann (50. Jahre)



Der Ortsbrandmeister bedankt sich für die geleisteten Spenden sowie
sonstigen Unterstützungen sowie bei allen Kameradinnen und
Kameraden für die stetige Einsatzbereitschaft und die freiwilligen
geleisteten Dienste.
Bilder: Vanessa Deckwer, Bericht: Werner Bieber