Zum Inhalt springen

Heideort Steinhorst Niedersachsen

Offizelle Seite der Gemeinde Steinhorst im Landkreis Gifhorn

  • Startseite
    • Bauplätze und Kinderbonus
    • Dorfkalender
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Gewerbe
    • Historisches
    • Information
    • BürgerBus
    • Notdienste
    • Suche – Biete : Haus oder Wohnung in der Gemeinde Steinhorst
    • Tourismus
    • Foto – Galerie 1 – Auf allen Bildern in der Rubrik besteht ein Copyright
    • Foto – Galerie 2 – Auf allen Bildern in der Rubrik besteht ein Copyright
    • Videos aus der Gemeinde Steinhorst & Umgebung
  • Kontakt / Impressum
  • Vereine
  • WIR
Heideort Steinhorst Niedersachsen

Kategorie: Historisches

Liste der Lehrkräfte an der Schule in Steinhorst

18. Mai 2022 Hans-Hartmuth Müller Historisches

1639              Christian Camrath1748              Evening1776 – 1827   Wilhelm Stutten (Stute)1827 – 1856   Wilhelm Olfermann1856 – 1857   Friedrich Karwehl1857

Weiterlesen

Erntekönige der Landjugend Steinhorst

29. März 2022 Hans-Hartmuth Müller Historisches

1959  –  Wilhelm Hasselmann sen.1960  –  Richard Tietje1961  –  Ernst Güß1962  –  Robert Schilling1963  –  Heinrich Lilie sen.1964  –  Heinrich Wismer1965  –  Otto Schmidt1966  – 

Weiterlesen

Die Steinhorster „Königskiefer „

24. März 2022 Hans-Hartmuth Müller Historisches

Ein Kleinod unter den Kiefern Ca. 4,5 Milliarden Bäume soll es in Deutschland geben. 25 % der Fläche von Niedersachsen sind mit Wald bewachsen.Viele davon

Weiterlesen

Der letzte Schulleiter in Räderloh – Das Wirken von Albert Lahmann – 3. Teil

18. März 2022 Hans-Hartmuth Müller Historisches

Als großer Naturfreund bewirkte der verdienstvolle Lehrer Albert Lahmann die Schaffung eines neuen Naturidylls, den Bau von 14 Fischteichen im Räderbachtal.Sind seine beiden lobenswerten Anlagen,

Weiterlesen

Der letzte Schulmeister in Räderloh – Das Wirken von Albert Lahmann – Teil 2

7. März 2022 Hans-Hartmuth Müller Historisches

Im Jahr 1938 verwirklichte Lehrer Albert Lahmann sein bedeutendes Projekt, den Bau eines Freibades. Einen Kilometer nördlich des Dorfes bot ein 150m schmales quelliges Moorgelände,

Weiterlesen

Koschale eeten – Tradition in Steinhorst !

4. März 2022 Hans-Hartmuth Müller Historisches

Was ist eigentlich Koschale ??? Eigentlich ist die Erklärung recht einfach: Koschale (Plattdeutsch ) =  Kaltschale (hochdeutsch ) Damit wäre ich auch schon fertig. Oder

Weiterlesen

Der letzte Schulmeister in Räderloh – Das Wirken von Albert Lahmann – Teil 1

22. Februar 2022 Hans-Hartmuth Müller Historisches

Albert Lahmann, Hobby-Gärtner, passionierter Imker und leidenschaftlicher Teichfischer, unterrichtet von 1934 bis 1965 an der einklassigen Volksschule in Räderloh, bis 1967 in Lüsche.Als Volksschullehrer unterrichtete

Weiterlesen

Familienfriedhof “ Hammerstein “ in Steinhorst

25. Januar 2022 Hans-Hartmuth Müller Historisches

Schriftsteller Hans Magnus Enzensbergers literarische Biografie „“Hammerstein oder Der Eigensinn“ (Suhrkamp Verlag 2008, 376 Seiten) beschäftigt sich mit General Kurt Freiherr von Hammerstein-Equord, Chef der

Weiterlesen

Verzeichnis der Lehrer an der Räderloher Schule

20. Januar 2022 Hans-Hartmuth Müller Historisches

1770        – Evening, August. Christ.1800?       – Brammer1809        – Hoessermann. Joh. H.1831        – Winterhof1831        – Altstein, Aug. Fr. Wilh.1839/40  – Behrens,

Weiterlesen

Schützenwesen in Steinhorst-Lüsche-Räderloh-Auermühle

5. Januar 2022 Hans-Hartmuth Müller Historisches

Das Schützenwesen bis 1989 Das Schützenwesen in Steinhorst sowie Lüsche-Räderloh-Auermühle hat unterschiedlichen Ursprungund ist zeitlich weit voneinander entfernt gegründet worden. Während das Steinhorster Schützenfest nach

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»
WordPress Theme: Gridbox by ThemeZee.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung