Älter als gedacht: Fragen über Fragen

…Damit war das Verbot gefallen – allerdings mit klaren Grenzen. Doch wer nun glaubte, das Kapitel war damit abgeschlossen, könnte sich täuschen…

Denn in Hannover hatte man noch ein paar Fragen – sechs um genau zu sein – die man dem Bürgermeister und dem Gifhorner-Rat am 10. Juli 1742 übermittelte.1

35 Jahre lang hatte es jedoch keinen Schuss mehr auf die Königsscheibe gegeben, sodass weder Bürgermeister Johann Casper Beck noch dessen Ratsleute dem Event aktiv beigewohnt und somit korrekt auf die Fragen hätten antworten können. So ging man auf die Suche und dies offenbar erfolgreich: Der Bürger Levin Filter (wir erinnern uns – Schützenkönig von 1707, kurz vor Verbot des Scheibenschießens) und Johann Werner Hülsen, „so vormalen erwählter Schaffer (Festordner) gewesen“ berichteten aus den längst vergangenen Tagen.2

Diese Fragen wollten die „Königlich und Churfürstlichen Geheimten Räthe“ zu Hannover binnen eines Monats beantwortet haben 3:

1. „,An welchen Orten, vor dem vormahls ergangenen Verbott, das öffentliche Scheiben-Schießen hergebracht gewesen?‚“ 4

2. „,Zu welcher Zeit es jedesmal angestellet worden und wie lange es jedesmal gedauret?‚“ 5

3. „,Was für Gewinnste (Gewinne) dabey ausgesetzet gewesen und woher solche genommen worden?‚“ 6

4. „,Worzu die Gewinnste zu der Zeit, als das Scheiben-Schießen verbotten gewesen, verwendet worden?‚“ 7

5. „,Ob und was für Bedencklichkeiten dabey sey, wenn man die vor Alters zum Scheiben- Schießen destiniret gewesenen Gewinnste zur Aufmunterung der Schützen denenselben wiederum beylegen wollte, auch…‚“ 8

6. „,Was jedes Orts zu Verhütung aller Unordnungen bey dem Scheiben-Schießen zu verfügen nöthig erachtet werden?‚“ 9

Und eben diesen Fragen und ihren Antworten fühlen wir im nächsten Beitrag genauer auf den Zahn...

Quellen:

1 vgl. Weinhold, Günter (1989): Eintracht und Bürgersinn – Die Geschichte des Gifhorner Schützenwesens, Gifhorn: Selbstdruck, S. 23.

2 vgl. Weinhold, Günter (1989): Eintracht und Bürgersinn – Die Geschichte des Gifhorner Schützenwesens, Gifhorn: Selbstdruck, S. 24.

3 vgl. Weinhold, Günter (1989): Eintracht und Bürgersinn – Die Geschichte des Gifhorner Schützenwesens, Gifhorn: Selbstdruck, S. 24.

4 Weinhold, Günter (1989): Eintracht und Bürgersinn – Die Geschichte des Gifhorner Schützenwesens, Gifhorn: Selbstdruck, S. 24.

5 ebd.

6 ebd.

7 ebd.

8 ebd.

9 ebd.

Ich habe nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und mein Möglichstes getan, um Quellen und Daten korrekt anzugeben. Plagiate waren und sind definitiv nicht meine Absicht. Alle Informationen wurden aus öffentlich zugänglichen Quellen entnommen und sorgfältig geprüft. Sollte dennoch unbeabsichtigt ein Fehler oder eine Unstimmigkeit vorliegen, bitte ich um Verständnis und entsprechende Mitteilung.

Die Beiträge dieser Reihe werden gesammelt unter dem Schlagwort „Scheibenschießen 1707“ zu finden sein.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 × eins =